Drohen Exporthürden durch den EU-Austritt?
Britischer Gemüsebau und der Brexit
Die Wähler wollten es so: Großbritanniens Bevölkerung stimmte Mitte 2016 dafür, aus der Europäischen Union (EU) auszusteigen. Der formelle Antrag folgt im März 2017. Welche Folgen dieser Ausstieg aus dem europäischen Binnenmarkt für die Branche Obst und Gemüse bedeutet, beleuchten die Autorinnen dieses Titelthemas.
- Veröffentlicht am
Wie wird nach dem formellen Antrag der britischen Regierung auf den Austritt aus der Europäischen Union (EU) – der sogenannte Brexit – der Wirtschaftsmarkt für Gemüse und Obst neu geordnet werden? Und was bedeutet das für britische Gemüseerzeuger, also Produzenten in England, Schottland, Wales und Nordirland dann? Es stellt sich die Frage, was sich in den Beziehungen zwischen Großbritannien und der EU sowie Deutschland ändert und welche Auswirkungen dies auf den Agrarhandel und besonders auf die Gemüseproduktion der genannten Länder hat? Wie geht man innerhalb Europas mit dieser neuen Wirtschaftssituation um? Eine Besonderheit der Gemüseproduktion in Großbritannien ist die Spezialisierung der Betriebe, was zu einer starken Konzentration...
Mehr zum Thema:
Barrierefreiheit Menü
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Normal
Kontrast