Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Vermarktung und Wetterextreme – großes Thema am Pfälzer Gemüsebautag

Damit die Gemüsevermarktung glückt

Erst sechs Monate im Amt, hatte der pfälzer Staatssekretär im Mainzer Landwirtschaftsministerium, Andy Becht, am 35. Pfälzer Gemüsebautag die Aufgabe, über die ab Ende Mai 2016 mehrfach aufgetretenen Starkregen, Hagel und Überflutungen im Zentrum der Vorderpfalz zu berichten. Die systematische Erfassung der entstandenen Schäden wurden mittels Drohnenüberflug erfasst. Die Kosten dafür übernahm die pfälzer Landesregierung komplett.

Veröffentlicht am
Eine Anerkennung wert ist die Präsentation im Palatinum Mutterstadt mit Trendgemüsearten wie Schalotten, Süßkartoffel und Pastinake.
Eine Anerkennung wert ist die Präsentation im Palatinum Mutterstadt mit Trendgemüsearten wie Schalotten, Süßkartoffel und Pastinake.
Auf der Frankenthaler Terrasse waren letztlich über 300 Grundstücke zu entschädigen. Dafür, dass die in kurzer Zeit fallenden Wassermassen nicht abfließen konnten, wird das über die Jahre nicht gepflegte Grabensystem verantwortlich gemacht. Teils sind bei der Flächenbebauung auch wichtige Gräben zugeschüttet worden. Diese Defizite sollen behoben werden. Dazu wurde ein Konzept erarbeitet, in dem festgelegt ist, wann welche Maßnahmen durchzuführen sind. Die pfälzer Produzenten bat Becht, als Landnutzer den Boden schonend zu bewirtschaften. „Es geht nur alles gemeinsam, sagte der Staatssekretär und sprach auch den Pflanzenschutz an. Bezüglich der Lückenindikation wird sich das Land Rheinland-Pfalz weiterhin und auch auf Ebene der...
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen als Abonnent:in... zu den Abos
Mehr zum Thema: