Der Verzehrmonitor
Feldsalat
Obwohl der Feldsalat über einen sehr langen Zeitraum im Jahr aus deutschem Anbau stammen kann und in der meist vorverpackten Form einen gewissen Convenience-Aspekt aufweist, stagnieren die Einkaufsmengen der Haushalte in Deutschland seit drei Jahren.
- Veröffentlicht am

Von November 2015 bis Oktober 2016 stiegen die Einkaufsmengen leicht an, nachdem sie im Jahr zuvor deutlich einknickten. Auf längere Sicht war die Entwicklung seit 2006 wenig dynamisch. Auch die Käuferreichweite, die angibt, wie viele Haushalte mindestens einmal im Jahr Feldsalat gekauft haben, bleibt mit 41 % auf stabilem Niveau. Feldsalat ist im Sortiment der Blattgemüse ein vergleichsweise teurer Salat, zuletzt lag der durchschnittliche Einkaufspreis bei 7,73 €/kg. Ein solcher Wert ist im Sortiment nur vergleichbar mit Rucola. Umgerechnet auf 1kg ergibt sich für Eissalat, dem günstigsten Salat im Sortiment, ein Preis von 1,35 €, Salatherzen brachten es auf 6,59 €/kg, Fresh-Cut-Salate auf 6,26 €/ kg. Tatsächlich lässt sich beim...
Mehr zum Thema:
Barrierefreiheit Menü
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Normal
Kontrast