Klimabilanz für Gartenbaubetrieb und Pflanze, Teil 3
So können Emissionen verringert werden
Wurden die Gründe für CO2-Emissionen im Betrieb erkannt, können emissionsmindernde Strategien angewandt werden? Wo der Betrieb ansetzen könnte, lesen Sie hier.
- Veröffentlicht am
Kulturtemperaturen und damit der Energieverbrauch, jahreszeitliche Einflüsse wie das Licht und Faktoren wie der Substratverbrauch sind ausschlaggebend für den Kohlendioxid-(CO2)-Ausstoß eines Produktionsbetriebs, ging aus dem zweiten Teil der Serie „Klimabilanz für Gartenbaubetrieb und Pflanze“ in »Gemüse« Nr. 6/2018 hervor. Mit dem vorliegenden dritten Artikel und der Darstellung möglicher Ansatzpunkte zur Minderung von Emissionen endet diese kleine Reihe. Alternativen: Geringere Emissionsakkumulation im End of Life Die in den beiden Serienteilen in »Gemüse« Nr. 5 und Nr. 6/2018 beschriebene Kalkulation des Corporate Carbon Footprint (CCF) und des Product Carbon Footprint (PCF) konzentriert sich auf die Wertschöpfungskette...
Barrierefreiheit Menü
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Normal
Kontrast