Der Verzehrmonitor
Stangenbohnen
Stangenbohnen stellen im Gemüsesortiment eher einen Randbereich dar.
- Veröffentlicht am

Von den gesamten Gemüsekäufen der privaten Haushalte in Deutschland entfielen 2017 gerade einmal 0,2% auf Stangenbohnen. Gemessen am Wert waren es immerhin 0,3%. Im Sortiment der Hülsenfrüchte kommen Stangenbohnen auf einen Anteil von 27 % der eingekauften Menge. Die Produktgruppe wird von den Buschbohnen dominiert, die auf 57% der Menge kommen. Die übrigen 16 % entfallen auf Erbsen und andere Bohnen wie ausgelöste Bohnenkerne. In den letzten beiden Jahren haben sich Stangenbohnen positiv entwickelt. Sowohl die Zahl der Haushalte, die Stangebohnen kaufen, ist gestiegen als auch die Einkaufsmenge je Käuferhaushalt. Insgesamt haben die privaten Verbraucher 2017 rund 153 g Stangenbohnen je Haushalt eingekauft. Damit war die Einkaufsmenge...
Mehr zum Thema:
Barrierefreiheit Menü
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Normal
Kontrast