Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Risikovorsorge in Zeiten der Extreme

Gemüseproduktion gegen Folgen des Klimawandels absichern

Die Häufung extremer Wetterverhältnisse hat in der jüngsten Vergangenheit spürbar zugenommen – das bestätigt die Gartenbau-Versicherung. Bis Trends abzuleiten sind dauert es jedoch noch einige Zeit.

Veröffentlicht am
Das Hageltief „Wolfgang“ ging am 23. Juni 2016 als das bisher größte Schadenereignis in die Geschichte der Gartenbau- Versicherung VVaG ein.
Das Hageltief „Wolfgang“ ging am 23. Juni 2016 als das bisher größte Schadenereignis in die Geschichte der Gartenbau- Versicherung VVaG ein.
Auch in Deutschland besteht kaum mehr ein Zweifel daran, dass der Klimawandel mittlerweile unsere gemäßigten Breitengrade erfasst hat. Die bisherigen Zeitreihen der Gartenbau-Versicherung (GV) lassen für die Branche allerdings noch keine eindeutigen Trendaussagen zu – dies zumal das Ausmaß der Schäden im Gartenbau in einem unwetterlastigen Jahr durchaus auch einmal vergleichsweise gering ausfallen kann und umgekehrt. Extreme Wetterverhältnisse nahmen in der jüngsten Zeit spürbar zu – das ist Fakt. Hohe Schäden im deutschen Gartenbau gab es beispielsweise auf Grund von Hagel in den Jahren 2008, 2013 und 2016, durch Überschwemmung in den Jahren 2010, 2013 (Jahrhunderthochwasser) und 2016 sowie durch Sturm von Orkanstärke in 2007...
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen als Abonnent:in... zu den Abos