Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Die kleine Marktstudie

Spargel

Die Spargelsaison 2017 war eine Saison der Extreme. Wohl noch nie zuvor standen so früh bereits so große Mengen zur Verfügung. Dass das hohe Mengenaufkommen direkt zum Saisonstart nicht zwangsläufig positiv ist, hat der weitere Verlauf der Saison gezeigt.

Veröffentlicht am
Im April und im Übergang zum Mai, dem eigentlichen Saisonhöhepunkt, sind die Erntemengen immer weiter zurückgegangen. Die Preise waren zuvor aber so stark gesunken, beziehungsweise für so lange Zeit fest ausgemacht worden, dass sie nicht im selben Maße steigen konnten, wie die Mengen zurückgegangen sind. Ab dem Muttertag steuerte der Markt dann nahezu übergangslos wieder aus der Unter- zur Überversorgung. Die extremen Witterungsbedingungen während der Saison haben sich auch auf die Nachfrage ausgewirkt. Insgesamt haben die Verbraucher in Deutschland im zweiten Quartal erneut etwas weniger Spargel gekauft als im Vorjahr. Immerhin blieb die Einkaufsmenge an deutschem Spargel stabil. Um zu erklären, was zu Beginn der Spargelsaison 2017 in...
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen als Abonnent:in... zu den Abos