Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Klimabilanz für Gartenbaubetrieb und Pflanze, Teil 1

Mit einer Klimabilanz Emissionen erkennen und bewerten

Umwelt- und Klimaschutz betreffen auch die grüne Branche. Deshalb wollen inzwischen auch Gartenbaubetriebe wissen, wie nachhaltig sie arbeiten. Im Rahmen einer Serie zeigen wir auf, wie eine betriebliche Klimabilanz bei der Bewertung der eigenen Nachhaltigkeit nützlich sein kann.

Veröffentlicht am
Eine Klimabilanz kann bei der Beurteilung nützen, wie nachhaltig ein Gartenbaubetrieb arbeitet.
Eine Klimabilanz kann bei der Beurteilung nützen, wie nachhaltig ein Gartenbaubetrieb arbeitet.
Zu den Themen von globaler Bedeutung zählen die Begrenzung des Klimawandels und der verantwortungsvolle Umgang mit Ressourcen. Dies gilt auf politischer, auf privater – und auf wirtschaftlicher Ebene. Weltweit erkennen immer mehr Unternehmen, dass sie in der Pflicht stehen, klimaschädliche Emissionen zu vermeiden und möglichst nachhaltige Betriebsmittel einzusetzen. Auch im Produktionsgartenbau suchen die Betriebe verstärkt nach Möglichkeiten, nachhaltiger zu arbeiten – also ökonomische Kriterien mit ökologischen und sozialen Anforderungen zu vereinen. Im Rahmen unserer Serie „Klimabilanz für Gartenbaubetrieb und Pflanze“ erläutern Fachleute, welche Bedeutung eine betriebliche Klimabilanz in diesem Zusammenhang haben kann. Die Anwendung...
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen als Abonnent:in... zu den Abos