Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Die Lkw-Maut wird ausgeweitet

Maut für Gemüselaster auf Bundesstraßen

Ab 1. Juli 2018 wird die Lkw-Maut auf alle Bundesstraßen ausgeweitet. Damit kommen rund 40.000 mautpflichtige Straßenkilometer in Deutschland hinzu. Lesen Sie hier, wie Sie Ihre Gemüselaster, falls nicht schon geschehen, technisch darauf vorbereiten können.

Veröffentlicht am
Am Mautterminal – die Höhe der Maut hängt ab von der Schadstoffklasse und der Anzahl der Achsen des Lastwagens.
Am Mautterminal – die Höhe der Maut hängt ab von der Schadstoffklasse und der Anzahl der Achsen des Lastwagens.
Bisher mussten Lastkraftwagen (Lkw) ab 7,5 t auf deutschen Straßen nur dann Mautgebühren zahlen, wenn sie auf Autobahnen oder autobahnähnlichen Bundesstraßen unterwegs waren. Das ändert sich zum 1. Juli 2018. Ab diesem Datum werden auch Lkw, die auf einer Bundesstraße fahren, zur Kasse gebeten. Diese neue gesetzliche Regelung trifft im Prinzip jeden Gemüsebaubetrieb. Denn in diesem Berufsstand gibt es keine Gelegenheitsfahrer. Schließlich muss das Gemüse ja ausgeliefert werden. Verantwortlich dafür ist stets der Betriebsinhaber, der bestimmte Personen als Lkw-Fahrer im Betrieb einsetzt. Außerdem betrifft der Transport von Gemüseerzeugnissen immer die Straße. Die Bahn kommt allein deshalb schon nicht in Frage, weil es sich bei Gemüse um...
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen als Abonnent:in... zu den Abos