Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Die kleine Marktstudie

Knollensellerie

Der Knollensellerie ist ein beliebtes Suppengemüse. Die Knolle und auch die Blätter der Pflanze verströmen dank ätherischer Öle einen besonders intensiven Duft. Der größte Teil der hiesigen Sellerieernte wird daher für Sauerkonserven, Würzpulver oder Suppen genutzt.
Veröffentlicht am
Knollensellerie ist vor allem in Suppen beliebt, Kindern schmeckt dieser aber meist nicht.
Knollensellerie ist vor allem in Suppen beliebt, Kindern schmeckt dieser aber meist nicht.cristina - stock.adobe.com
Sellerie wächst als Kultur im Anbau eher langsam und gilt als Starkzehrer. Knollensellerie liebt es etwas kühler, weswegen er erst im Herbst so richtig an Gewicht zulegt. Feuchte, lockere und humusreiche Lehmböden in sonnigen bis halbschattigen Lagen sind für das Wachstum ideal. Da Knollensellerie nur bedingt Frost verträgt, können Jungpflanzen, je nach Region, frühestens ab März unter Vlies ausgepflanzt werden. Nach der Ernte von August bis November kommen die Knollen dann bis Juli ins Kühllager und sind so das ganze Jahr über erhältlich. Nach Angaben des Statistischen Bundesamtes bleibt die in Deutschland genutzte Fläche zur Produktion von Knollensellerie seit 2016 in etwa gleich. Im Durchschnitt der vergangenen 10 Jahre wurde auf rund...
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen als Abonnent:in... zu den Abos