Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Betriebswirtschaftliche Betrachtung

Zwiebellagerung: Erfolgsfaktor oder betriebliches Muss?

Inwiefern lohnt sich eine eigene Zwiebellagerung oder ist sie nur notwendiges Übel, um die in kurzer Zeit unterzubringenden Erntemengen logistisch bewältigen zu können? Dr. Mathias Schindler von der Landwirtschaftskammer Niedersachsen beschreibt und analysiert die Situation.
Veröffentlicht am
Die Lagerung von Zwiebeln sollte auch betriebswirtschaftlich durchdacht sein.
Die Lagerung von Zwiebeln sollte auch betriebswirtschaftlich durchdacht sein. Dr. Gisela Fischer-Klüver
Dr. Mathias Schindler Im Zwiebel- gilt wie im Kartoffelanbau die gleiche Erzeugerregel: „Bei guten Ernten wird niemand reich!“, weil höhere Erntemengen auf unelastische Nachfrage treffen und diese Konstellation zu deutlichem Preisverfall führt. Trotz (oder wegen?) besserer Lagerfähigkeit und damit eigentlich besserer Marktsteuerungsmöglichkeiten gibt es immer wieder wirtschaftliche Täler, die zu überstehen sind. Doch hilft eigentlich eine eigene Lagerung dabei? Damit Sie die Entscheidungen für die Zukunft treffen können, hier ein betriebswirtschaftlicher Blick darauf. Werden dieses Jahr die Lagerkosten durch den nacherntigen Preisanstieg gedeckt? Hinterher sind alle immer schlauer, auch die „Experten“. Die theoretische Grundlage, dass die...
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen als Abonnent:in... zu den Abos