Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Die kleine Marktstudie

Zwiebeln

Der Zwiebelanbau hat in den vergangenen Jahren nicht nur in Europa, sondern weltweit Höhen und Tiefen erlebt. Ein extremes Anbaujahr folgte dem anderen.
Veröffentlicht am
Die vergangenen Anbaujahre waren bei Zwiebeln ein Auf und Ab. Das aktuelle Jahr ist vor allem von Flächenausweitungen geprägt.
Die vergangenen Anbaujahre waren bei Zwiebeln ein Auf und Ab. Das aktuelle Jahr ist vor allem von Flächenausweitungen geprägt. Natalie Krampfl
Farina Lurz Im Jahr 2021 erreichte die Zwiebelernte in Europa ein Rekordniveau und es waren zum Teil noch Lagerzwiebeln verfügbar, als die neue Ernte begann. Infolgedessen waren die Preise auf einem niedrigen Niveau und die Anbauflächen wurden 2022 in einigen europäischen Ländern eingeschränkt. Es folgte eine gegensätzliche Saison. Im Jahr 2022 schmälerten Hitze und Trockenheit die Produktion, sodass die Einlagerungssaison 2022/23 vorzeitig endete. Zudem schränkten qualitätsbedingte Sortierausfälle die Verfügbarkeit ein. Infolgedessen stiegen die Preise in einigen europäischen Ländern schnell auf Rekordhöhe. Im Jahr 2023 wurden die Anbauflächen größtenteils wieder ausgeweitet. Eine herausfordernde und wechselhafte Witterung minderte...
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen als Abonnent:in... zu den Abos