Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Die kleine Marktstudie

Erdbeeren

Große Teile der diesjährigen Erdbeersaison sind im wahrsten Sinne des Wortes ins Wasser gefallen. Immer wieder erschwerten Regenfälle die Ernte und niedrige Temperaturen verzögerten die Reife. Am Ende schaut Deutschland abermals auf eine kleine Freilandernte zurück.
Veröffentlicht am
Die Erdbeerernte 2024 wurde stark durch die Witterung beeinflusst.
Die Erdbeerernte 2024 wurde stark durch die Witterung beeinflusst. VSSE e. V./Christoph Göckel
Eva Würtenberger Durch die geringer ausfallende Ernte war die Preissituation über weite Strecken zufriedenstellend. Ausnahmen waren die Nachfrageflaute nach Pfingsten sowie das Sommerloch im August, das sich als Nachteil für die Spätkulturen erwies. In der Vergangenheit gab es immer wieder untypische Angebotsentwicklungen am Erdbeermarkt. Dass jedoch der Markt wie in diesem Jahr über Wochen hinweg einer extremen Unterversorgung ausgesetzt ist, haben selbst alteingesessene Betriebe sowie Vermarkter in der Form noch nicht erlebt. Nachfrageflaute trifft auf ein steigendes Angebot Die Regenfälle, die deutschlandweit seit Herbst 2023 niedergegangen waren, hatten zunächst etwas Positives und führten bundesweit zu einem Anstieg des...
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen als Abonnent:in... zu den Abos