Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Kommentar

Leckere Möhren aus Ökozüchtung

Durch Selektion lässt sich auch Geschmack gezielt verbessern. Ökozüchtung macht sich das systematisch zu Nutze und setzt auf schmackhafte, ertragsstabile und samenfeste Sorten.
Veröffentlicht am
Michael Fleck wirkt am Möhrenprojekt „Eatmore“ mit.
Michael Fleck wirkt am Möhrenprojekt „Eatmore“ mit. privat
Michael Fleck Möhren sind die Deutschland sehr beliebt. Mit einem Pro-Kopf-Verbrauch von 10,6 kg lag die Möhre im Wirtschaftsjahr 2022/23 nach der Tomate auf Platz zwei der meistverzehrten Gemüse. Im Gegensatz zur Tomate, die nahezu vollständig importiert wird, liegt der Selbstversorgungsgrad mit Möhren bei 75 %. Daran gemessen ist die Möhre hierzulande das bedeutsamste Freilandgemüse. Der Anteil Bio-Möhren liegt bei rund 20 % und ist damit im Vergleich aller Gemüsearten überdurchschnittlich hoch. Die anhaltend hohe Nachfrage nach deutschen Bio-Möhren hatte in den vergangenen zehn Jahren eine Ausdehnung der Bio-Anbaufläche um gut drei Viertel zur Folge. 2023 wurden auf rund 3.000 ha biozertifizierte Möhren mit einer Gesamterntemenge von...
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen als Abonnent:in... zu den Abos
Mehr zum Thema: