Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Interview mit Axel Weselek, Doktorand der Universität Hohenheim

Stark in heißen Jahren

Axel Weselek hat als Doktorand der Universität Hohenheim die Agri-Photovoltaikanlage (APV) in Heggelbach während der drei Versuchsjahre 2017 bis 2019 begleitet. Hier verglich er die Erträge der Kulturen unter der PV-Anlage mit denen auf einem nichtüberdachten Feld.

Veröffentlicht am
Axel Weselek
Axel Weselekprivat
»Gemüse«: Herr Weselek, welche Kulturen wurden auf der überdachten Versuchs- und freien Kontrollfläche angebaut? Axel Weselek: In den drei Versuchsjahren war das Ziel, eine möglichst praxisnahe Fruchtfolge abzubilden. Die ist auf den Flächen der Hofgemeinschaft Heggelbach allerdings achtgliedrig. Eine derart umfangreiche Fruchtfolge war für den APV-Versuch in Anbetracht der begrenzten Versuchsfläche nicht ohne Weiteres umsetzbar. Wir haben uns deshalb für eine exemplarische Fruchtfolge mit Kleegras, Kartoffeln, Winterweizen und Knollensellerie entschieden, welche jeweils in Streifen von 19 m Breite angebaut und rotiert wurden. Insofern sollte man beim Vergleich der Versuchsjahre die unterschiedliche Vorfruchtwirkungen beachten. »Gemüse«:...
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen als Abonnent:in... zu den Abos
Mehr zum Thema: