Zalat-o-maten in der Pfalz: Frischer Salat und mehr aus dem Automaten
Frisches Gemüse rund um die Uhr
Sieben Tage die Woche, 24 Stunden täglich – Verkaufsautomaten kennen keine Öffnungszeiten und sind genau deshalb so beliebt. Auch für den Gemüsebau bieten sie Potenzial. Lisa Zapf aus Kandel in der Pfalz hat den Schritt in die kontaktlose, automatisierte Direktvermarktung gewagt – mit Erfolg.
- Veröffentlicht am
Als zusätzlicher Vermarktungsweg werden Verkaufsautomaten mit landwirtschaftlichen Erzeugnissen im ländlichen Raum immer geläufiger. Sie versorgen die Kundschaft sieben Tage die Woche, 24 Stunden auf und sind außerhalb der üblichen Öffnungszeiten gefragt. Zudem ist gerade in Pandemiezeiten das kontaktlose Einkaufen außerhalb geschlossener Räume und Stoßzeiten populärer geworden. Lisa Zapf, Geschäftsführerin der Zalat-o-mat GmbH, stammt aus dem Familienbetrieb Zapf Frischgemüse aus Kandel in der Südpfalz. Ihre Familie bewirtschaftet 80 ha mit Salat und Gemüse. Hauptkulturen sind im Sommer Pflücksalat und im Winter Feldsalat. Im Betrieb sind ihre Eltern Karin und Jürgen Zapf sowie ihr Onkel und ihr Bruder tätig. Um einen kaufmännischen...
Mehr zum Thema:
Barrierefreiheit Menü
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Normal
Kontrast