Photovoltaikmodule über dem Acker
Doppelte Ernte
Strom und gleichzeitig Lebensmittel erzeugen? Die Agri-Photovoltaik macht das möglich und kann in Zeiten von knapper Ackerfläche und wachsendem Energiebedarf zwei Fliegen mit einer Klappe schlagen. Doch geht die Rechnung auf?
- Veröffentlicht am

Photovoltaikanlagen leisten einen wesentlichen Beitrag zur Energiewende. Vor allem die Kosten für Anlagen auf Freiflächen sinken. Gute Nachrichten also für jeden, der in Zukunft auf einen grünen Energiemix setzen möchte. Zugleich stellen Freiflächenanlagen die Landwirtinnen und Landwirte im Land aber vor ein anderes Problem: Die Energiegewinnung mit Photovoltaik buhlt dann mit der Produktion von Lebensmitteln um Fläche. Das könnte die Preise für Pacht und Grundstücke in die Höhe treiben. Nötig könnte die Stromgewinnung auf landwirtschaftlichen Flächen werden, weil nach Aussage von Fachleuten die hiesige Dach- und überbaubare Stadtfläche voraussichtlich nicht zur nachhaltigen Stromgewinnung ausreichen wird. Agri-Photovoltaik (APV) könnte...
Barrierefreiheit Menü
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Normal