Klimwandel: Wie Gemüsebauern reagieren können
Herausforderung und Chance zugleich
Die drei vergangenen Jahre haben gezeigt, dass längere Hitzeperioden, die zunehmende Trockenheit sowie die größere Variabilität der Wetterereignisse zu den größten Herausforderungen für den Gemüsebau gehören. Die gute Nachricht: Mit individuell auf den Betrieb ausgerichteten Anpassungen kann die Anfälligkeit gegenüber dem Klimawandel reduziert werden.
- Veröffentlicht am

Hitze, Trockenheit, Extremniederschläge – die Liste der Folgen des Klimawandels ist lang. Doch es gibt auch Licht am Ende des Tunnels, denn noch müssen Landwirtschaft und Gartenbau nicht den Kopf in den Sand stecken. Es gibt bereits heute zahlreiche Stellschrauben beim Anbau, Management sowie der Aus- und Weiterbildung, an denen geschraubt werden kann, um den eigenen Betrieb für den Klimawandel zu rüsten. Elementar sind bei der Wahl der richtigen Maßnahmen, wie so oft, die individuellen Gegebenheiten eines jeden Gemüsebetriebes – schließlich passt nicht jede Anpassung zu jedem Betrieb und den jeweiligen Abläufen. Umso wichtiger ist es deshalb, zu wissen, wie sich das Klima auf die eigenen Kulturen auswirken wird und welche Möglichkeiten...
Barrierefreiheit Menü
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Normal
Kontrast