Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Neu im Gemüsebau – Teil 1

Vom Getreidefeld auf den Gemüseacker

Unsere neue dreiteilige Serie „Neu im Gemüsebau“ richtet sich an Um- und Einsteiger in den Gemüsebau. Egal ob gestandener Landwirtschaftsbetrieb mit Lust auf Diversifizierung oder Neueinsteiger im Marketgardening, unsere Experten von der Landwirtschaftskammer Niedersachsen geben Tipps, wie der Start im Gemüsebau erfolgreich wird. Los gehts mit landwirtschaftlichen Umsteigern.
Veröffentlicht am
Der Einstieg in die gärtnerische Produktion, mit satzweisem Anbau, verlangt einiges an Umstellung und Investition in einem Ackerbaubetrieb.
Der Einstieg in die gärtnerische Produktion, mit satzweisem Anbau, verlangt einiges an Umstellung und Investition in einem Ackerbaubetrieb.Julia Appel
Die Grenzen zwischen landwirtschaftlicher und gartenbaulicher Produktion verschwimmen. Es gibt zunehmend Betriebe, die sowohl ackerbauliche Kulturen produzieren und/oder Viehhaltung betreiben und gleichzeitig gemüsebauliche Kulturen anbauen. Stichworte wie Diversifizierung, Selbstversorgungsgrad und Wertschöpfung spielen hier eine Rolle. Dieser Artikel gibt interessierten Neueinsteigern eine Übersicht über wichtige Fragen und Herausforderungen und beschreibt, was bei einem Neueinstieg mitgedacht werden sollte. Denn dieser sollte nach Möglichkeit unter Abwägung einer Vielzahl von Faktoren geschehen. Ein blauäugiger Start kann ansonsten kostspielig und frustrierend sein. Ist „Spielgeld“ zum Probieren da und können Fehlschläge verkraftet...
Sie haben bereits ein Digital-Abo?
Weiterlesen als Abonnent:in... zu den Abos