Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Fachtagung Energieeffizienz in Erding

Geothermie – Investoren und Gartenbau müssen zusammenfinden

In Zeiten ständig steigender Energiepreise werden die Rufe nach Alternativen zu fossilen Brennstoffen lauter. Aus diesem Grund veranstalteten der Bayerische (BGV) und der Württembergische (WGV) Gärtnerei- Verband die Fachtagung Energieeffizienz.
Veröffentlicht am
Geothermie hat beim Thema Energieeffizienz eine immer wichtigere Bedeutung. Im Rahmen der Fachtagung wurde die Geothermie-Anlage Erding II besichtigt, von der die Gärtnerei Strohmair
& Hirsch ihre Wärme bezieht und somit CO<sub>2</sub>-neutral heizt.
Geothermie hat beim Thema Energieeffizienz eine immer wichtigere Bedeutung. Im Rahmen der Fachtagung wurde die Geothermie-Anlage Erding II besichtigt, von der die Gärtnerei Strohmair & Hirsch ihre Wärme bezieht und somit CO2-neutral heizt.
Etwa sechzig Interessierte informierten sich in Finsing bei Erding über „Energie aus der Tiefe – Geothermie für die Beheizung von Gewächshäusern“. Dr. Bente Jacobsen, Zentralverband Gartenbau (ZVG), Bonn, moderierte. BGV-Präsident Roland Albert betonte, dass die Geothermie als innovative Zukunftsenergie immer mehr an Bedeutung gewinnt. Drei Referenten gingen auf die Möglichkeiten der tiefen Geothermie in Deutschland, speziell in Bayern, ein. Klar wurde, dass zunächst Wege gefunden werden müssen, um den Gartenbau mit Geothermie- Investoren zusammenzubringen und die Nutzung von Geothermie im Gartenbau voranzutreiben. Die technische und praktische Umsetzung stellt laut Aussage der Referenten kaum Probleme dar. Tiefe Geothermie: Wo ist die...
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen als Abonnent:in... zu den Abos