Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Tag der offenen Tür

„Tradition, Zukunft, Nachhaltigkeit – Ihr Knoblauchsland“

Boten die Organisatoren des Tags der offenen Tür im Knoblauchsland im letzten Jahr der Bevölkerung eine sichere Begleitung durch das Wirtschaftstal („mit Gemüse durch die Krise“), warben sie in diesem Mai mit „Tradition, Zukunft, Nachhaltigkeit – Ihr Knoblauchsland“.

Veröffentlicht am
„Tradition, Zukunft Nachhaltigkeit – Ihr
Knoblauchsland“ – sie stehen dahinter:(
v.l.n.r.) Birgit Kretschmann, Renate
Höfler,
Käthe Völkel und Gerhard Völkel.
„Tradition, Zukunft Nachhaltigkeit – Ihr Knoblauchsland“ – sie stehen dahinter:( v.l.n.r.) Birgit Kretschmann, Renate Höfler, Käthe Völkel und Gerhard Völkel.
Vor dem Hintergrund politischen Stillstands und riesiger öffentlicher Schuldenberge wurde ein wohltuendes Signal für die Besucher gesetzt, mit der Besinnung auf die Regionalität einen sicheren Anker für die Gegenwart, aber auch für die nähere und fernere Zukunft zu besitzen. In Boxdorf, Kraftshof und Neunhof öffneten sich in diesem Jahr 22 Betriebe den Besuchern. Damit ist der Tag der offenen Tür im Knoblauchsland gleichzeitig die größte Veranstaltung zum Tag des offenen Hofes in Deutschland. Einen Garant für die Zukunft der Gemüseproduktion im Knoblauchsland stellt der hohe Ausbildungsgrad der Betriebsleiter dar. In den circa 190 Betrieben wirken zurzeit 150 Meister ihres Faches und alle zwei Jahre werden es mehr. Dann verlässt ein neuer...
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen als Abonnent:in... zu den Abos