Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Die kleine Marktstudie

Möhren

Der Möhrenmarkt war bereits zu Beginn des Jahres 2023 knapp versorgt. Die Hitzewelle 2022 schmälerte die Möhrenernte in ganz Europa. Weder quantitativ noch qualitativ konnte die Erntemenge an Lagermöhren an ein Normaljahr heranreichen.

Veröffentlicht am
Möhrenproduktion in der EU-27
Möhrenproduktion in der EU-27Quelle: Eurostat, nationale Statistiken 
Die starke Nachfrage nach Rohware konnte kaum bedient werden und so stiegen infolgedessen die Preise auf ein nie da gewesenes Niveau. Geprägt durch die vorangegangene Saison hielt auch das Jahr 2023 die ein oder andere Hürde für die Möhrenproduzenten in Deutschland bereit. Witterung der Anbausaison 2023 war herausfordernd Die Frühmöhrensaison 2023 war rückblickend durchaus herausfordernd. Geprägt wurde die Saison direkt zu Beginn durch die schwankenden Witterungsbedingungen. Im Frühjahr verzögerte sich die Aussaat aufgrund einer längeren Regenperiode. Später stellte dann die lang anhaltende Trockenheit über den Sommer ein Problem dar. Während die Angebotslücke der verspäteten Aussaat durch Bewässerung im größeren Umfang abgewendet werden...
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen als Abonnent:in... zu den Abos