Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Notfallordner

Ein Anker in stürmischen Zeiten

Der Betrieb steht Kopf – die Betriebsleitung hatte einenUnfall und keiner weiß, was zu tun ist. Ein Notfallordner ist gerade dann eine wichtige Orientierungshilfe und einwichtiger Baustein des betrieblichen Risikomanagements.

Veröffentlicht am
Der Notfallordner ist ein wichtiges Instrument für jeden Betrieb, wenn es zu Unfall, Krankheit oder Tod kommt.
Der Notfallordner ist ein wichtiges Instrument für jeden Betrieb, wenn es zu Unfall, Krankheit oder Tod kommt.Wildenhues
Der Notfallordner stellt eine Sammlung persönlicher und betrieblicher Informationen dar. Lagepläne, Kontaktdaten wichtiger Ansprechpartner, Vollmachten, Handlungspläne sowie Listen vorhandener Verträge, Versicherungen und Geldanlagen geben einen Überblick für denjenigen, der den Ausfall der Betriebsleitung regeln muss. Durch Verweise im Notfallordner, wo die einzelnen Unterlagen abgelegt sind, kann viel Sucherei erspart werden. Insbesondere sensible Daten wie Passwörter oder Zahlencodes sollten nicht im Notfallordner abgelegt werden. Es sollte aber hinterlegt werden, wer eine Vollmacht hat oder wo ein Passwort zu finden ist. Ein sehr wichtiger Baustein im Notfallordner ist die Vorsorgevollmacht. Ohne diese darf niemand für die ausfallende...
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen als Abonnent:in... zu den Abos