Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Der Verzehrmonitor

Rotkohl

Die Tage werden kürzer, die Temperaturen sinken: Es ist wieder Rotkohlzeit. Wie kaum ein anderes Kohlgemüse hat Rotkohl in Deutschland eine Saisonkomponente. Zwar gehen auch bei Weißkohl und Wirsing die Einkaufsmengen der privaten Haushalte während der Sommermonate zurück, bei Rotkohl ist dieser Effekt aber besonders stark ausgeprägt.

Veröffentlicht am
Rotkohl: Einkäufe privater Haushalte 2022/23
Rotkohl: Einkäufe privater Haushalte 2022/23Quelle: AMI-Analyse nach GfK-Haushaltspanel AMI 2023
Insgesamt haben die privaten Verbraucher in Deutschland im Zeitraum Oktober 2022 bis September 2023 durchschnittlich 470 g Rotkohl je Haushalt (HH) gekauft. Damit war die Einkaufsmenge gut 5% höher als im Vergleichszeitraum des Vorjahres. Allerdings war die Einkaufsmenge im Beobachtungszeitraum 2021/22 auch besonders niedrig. Eine Besonderheit im Saisonverlauf ergab sich von Januar bis April 2023. In diesem Zeitraum waren die Einkaufsmengen trotz hoher Verbraucherpreise deutlich höher als im Vorjahr. Ein Grund dafür liegt in dem zögerlichen Start der deutschen Frühgemüsesaison und in der Angebotslücke bei den Gemüsezufuhren aus Spanien. Dadurch hat der Lebensmitteleinzelhandel (LEH) in Deutschland länger als in anderen Jahren auf Rotkohl...
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen als Abonnent:in... zu den Abos