Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Digitale GKL-Mitgliederversammlung

So kommt weniger Kunststoff in die Böden

Eigentlich wollte die Gesellschaft für Kunststoffe im Landbau (GKL) ihre 50. Mitgliederversammlung im Spätherbst 2021 festlich begehen. Das Fest wurde um ein Jahr verschoben – coronabedingt. Alternativ ging es auf der Tagung digital einmal mehr um Kunststoffe in der Umwelt und Emissionen in landwirtschaftlich genutzten Böden.

Veröffentlicht am
Vor allem Umhüllungen von Düngemitteln und Formulierungshilfen tragen Mikroplastik in den Boden.
Vor allem Umhüllungen von Düngemitteln und Formulierungshilfen tragen Mikroplastik in den Boden. Foto: © ronnachaipark – stock.adobe.com
Schon zum dritten Mal gingen Referenten in einer Tagung der GKL auf die vom NABU (Naturschutzbund Deutschland) in Auftrag gegebene Studie ein, die untersuchte, welche Emissionen aus welchen Quellen in landwirtschaftlich genutzten Böden auftauchen (siehe auch Bericht in »Gemüse« Nr. 2/2021). Wie Till Zimmermann vom Hamburger Institut Ökopol (Institut für Ökologie und Politik) berichtete, entfallen auf die Landwirtschaft geschätzt 4,7 % des deutschen Gesamtverbrauchs an Kunststoffen. Je Betrieb sind das 4,3 t. 2,0 t davon sind Abfall. Umhüllung setzt Kunststoffe frei 19?% der Kunststoffemissionen in landwirtschaftliche Böden (3.635 t/Jahr) sind nach den Berechnungen der Studie direkt auf landwirtschaftliche Maßnahmen zurückzuführen. Die...
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen als Abonnent:in... zu den Abos