Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Der Verzehrmonitor

Bundmöhren

Die Einkaufsmengen für Bundmöhren sind, vor allem im Discountbereich, rückläufig. Im Beobachtungszeitraum von Oktober bis September greifen seit 2018 laut AMI-Analyse der GfK-Haushaltspaneldaten durchschnittlich rund 81 % aller Haushalte in Deutschland einmal im Jahr zu Möhren.

Veröffentlicht am
Bundmöhren
Bundmöhren Foto: © juniart – stock.adobe.com
Bei Bundmöhren ist der Anteil der Haushalte, die mindestens einmal im Jahr kaufen, mit 19 % deutlich niedriger. Lediglich im Beobachtungszeitraum 2019/20 stieg die Käuferreichweite, wahrscheinlich coronabedingt, auf gut 20 %. In den vergangenen Jahren setzte sich der Trend durch, dass in den Sommermonaten mehr Bundmöhren gekauft wurden als in den Wintermonaten. Seit September 2020 bleiben diese saisonüblichen Schwankungen jedoch aus, und der Anteil der Haushalte, die zu Bundmöhren greifen, hält sich auf einem Durchschnitt von 4 %. Vor allem im Juni 2021, zum Start der deutschen Saison, waren die Einkaufsmengen von Bundmöhren rückläufig, da witterungsbedingt nur eingeschränkte Mengen zur Verfügung standen. Mit rund 83 % wird der Großteil...
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen als Abonnent:in... zu den Abos