Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Tagung für Arznei- und Gewürzpflanzen

Gefährdete Heilpflanzen

Weltweit wird eine Vielzahl an Pflanzen zu medizinischen Zwecken genutzt. Sie werden mittels unterschiedlicher Verfahren wie Anbau und Wildsammlung gewonnen; einige der Arten sind gefährdet. Weiterhin werden sie weltweit gehandelt.

Veröffentlicht am
Der Gelbe Enzian ist eine Heilpflanze, die in fast allen Verbreitungsländern geschützt ist, wenn auch mit unterschiedlichem Status.
Der Gelbe Enzian ist eine Heilpflanze, die in fast allen Verbreitungsländern geschützt ist, wenn auch mit unterschiedlichem Status. Foto: © pluriversum – stock.adobe.com
Einen Überblick über die aktuelle Situation der Heilpflanzen sowie eine mögliche Gefährdung gab Dr. Uwe Schippmann vom Bundesamt für Naturschutz (BfN) auf der 8. Tagung für Arznei- und Gewürzpflanzenforschung vor einiger Zeit in Bonn. Riesige Vielfalt, doch manche Heilpflanzen sind bedroht Laut Literatur beläuft sich die Zahl der Pflanzenarten, die in irgendeiner Kultur und zu irgendeinem Zeitpunkt zu medizinischen Zwecken verwendet wurden, auf 35.000 bis 70.000 Arten. Kalkulationen des BfN auf Basis von Daten aus 26 Ländern, in denen durchschnittlich 16 % der Pflanzen medizinisch genutzt werden, legen die Verwendung von 51.000 bis 67.000 Arten weltweit nahe. Die „Convention on International Trade in Endangered Species of Wild Fauna and...
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen als Abonnent:in... zu den Abos