Burn-out-Prävention in Landwirtschaft und Gemüsebau
Tabuthemen aufbrechen
Depressionen oder gar Suizid auf dem Hof? Das sind immer noch Tabuthemen, von denen niemand etwas wissen soll. In unserem Nachbarland Schweiz stellt man sich dem Thema. Mit Erschrecken erkannte man dort hohe Suizidraten in dieser Berufsgruppe. Die Ostschweizer Fachhochschule ist mit dabei, Programme zur Vorbeugung zur erarbeiten und umzusetzen.
- Veröffentlicht am

In der Landwirtschaft tätige Personen sind doppelt so oft von einem Burn-out betroffen wie der Rest der Bevölkerung. Das ist Erkenntnisstand in der Schweiz. Aktuelle Forschungsergebnisse zum Thema Burn-out und Selbsttötungen in der Landwirtschaft zeigen dort, dass Veränderungsprozesse im Bereich der Landwirtschaft wie Innovationsdruck, höhere Investitionen und damit verbundene Risiken, neue Technologien, gesellschaftliche Anforderungen und zunehmende staatliche Regulierungen zu massiven Arbeitsbelastungen führen. Verstärkend wirken sinkende Erlöse aus der Vermarktung der Agrarprodukte, fehlende Hilfe im Arbeitsalltag und generelle Überforderungen. Insbesondere Schwierigkeiten, welche die betriebliche Existenz gefährden, wie nicht...
Mehr zum Thema:
Barrierefreiheit Menü
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Normal