Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Aktuelle Urteile erläutert Rechtsanwalt Elmar Uricher

Wertermittlung eines Anteils an einer Personengesellschaft

Die Frage, wie die Wertermittlung eines Anteils an einer Personengesellschaft für Zwecke der Erbschaftsteuer zu erfolgen hat, wurde nun durch den Bundesfinanzhof in einem Urteil aus dem Jahr 2020 endgültig geklärt.

Veröffentlicht am
Elmar Uricher
Elmar Uricher privat
Grundlagen für Bewertung wurden jetzt definiert Viele Gartenbaubetriebe werden in der Rechtsform einer Gesellschaft bürgerlichen Rechts (GbR) geführt. Dabei ist den Gesellschaftern häufig gar nicht bewusst, wie sich der Wert ihres Anteils an der Gesellschaft bürgerlichen Rechts für Steuerzwecke ermitteln lässt. Der Bundesfinanzhof hat dies nun in einer grundlegenden Entscheidung definiert. Er hat dabei die gesetzlichen Grundlagen des Bewertungsgesetzes aufgehellt und diese in seinem Urteil dargestellt. Dabei wurde auch festgehalten, dass der Steuerpflichtige einen niedrigeren sogenannten gemeinen Wert des Anteils durch einen zeitnahen Verkauf oder ein Gutachten eines öffentlich bestellten und vereidigten Sachverständigen nachweisen kann....
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen als Abonnent:in... zu den Abos
Mehr zum Thema: