Die kleine Marktstudie
Rote Bete
Rote Bete ist eine der Gemüsekulturen, die es schaffen, jahrelang „unter dem Radar“ zu bleiben und dann eine Erfolgsgeschichte zu schreiben. Vielleicht liegt es an ihrem unscheinbaren Äußeren, an dem für unerfahrene Verbraucher schwierigen Handling oder an dem Aspekt, dass sie in vielen unterschiedlichen Handels- und Verarbeitungskanälen auf dem Markt verfügbar ist.
- Veröffentlicht am

Aufgrund der herausfordernden Verarbeitung der Frischware hat sich die vorgekochte, vakuumierte Ware etabliert. Aber auch die Produzenten setzten zunehmend auf die rote Knolle. Mit einer Anbaufläche von 2.297 ha hatte Rote Bete 2021 einen Anteil von 1,8 % an der deutschen Freilandgemüsefläche. Damit rangiert sie unter den erfassten 45 Arten auf dem 18. Rang. Dabei war das Jahr 2021 gleichzeitig auch das Jahr mit der größten erfassten Anbaufläche seit 30 Jahren. Im Rückblick auf die letzten zehn Jahre tat sich einiges bei Anbaufläche, Erntemenge und Ertrag. Im langfristigen Trend stieg die Anbaufläche in diesem Zeitraum im Mittel um jährlich 6 %. Sie zeigt bis 2015 gewisse Schwankungen, seit 2016 wurde sie jedoch nur noch ausgebaut. Als...
Mehr zum Thema:
Barrierefreiheit Menü
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Normal
Kontrast