Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Journalistentag bei Gramoflor in Vechta

Die Zukunft liegt im Torfersatz

Werden Substratanbieter in Zukunft zu Resteverwertern und Wiederverwertern? Die Devise ist ganz klar: weg vom Torf. Um einen Blick in die Zukunft ging des beim Journalistentag von Gramoflor.

Veröffentlicht am
Die vier LignoFibre-Holzfasern ( v. l. LignoFibre c, LignoFibre, LignoFibre c Xtrafine+ und LignoFibre coarse) gewährleisten in Substratmischungen die gewünschte Strukturstabilität.
Die vier LignoFibre-Holzfasern ( v. l. LignoFibre c, LignoFibre, LignoFibre c Xtrafine+ und LignoFibre coarse) gewährleisten in Substratmischungen die gewünschte Strukturstabilität.Fotos: Fischer-Klüver
Es geht um nachhaltige Zukunftsstrategien der Substratindustrie. Der Run auf nachwachsende Rohstoffe für die Substratherstellung wird sich noch verschärfen. „Wir reden schon lange nicht mehr über Torf, sondern ein Potpourri von Zuschlagstoffen für die Substratherstellung“, sagte Ulrike Fockenberg, Vertriebsleiterin Deutschland, anlässlich eines Journalistentags im April bei dem Substratunternehmen Gramoflor in Vechta. Von einem Paradigmenwechsel in der Erdenindustrie sprach der geschäftsführende Gesellschafter Josef Gramann. Die Zukunft liegt in Torfersatzstoffen, ganz im Zeichen des Klimaschutzes. Gramann berichtete über Aktivitäten der Branche zur Torfreduktion. Ein runder Tisch ist gut, scheiterte jedoch letztendlich daran, dass alle...
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen als Abonnent:in... zu den Abos