Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Ökologischer Anbau bei Bladgroent in Koege/ Dänemark

Nord-Europas größter Bio-Salat-Produzent

Im Gemüsebaubetrieb Bladgroent (www.bladgroent.dk) produziert Gert Larsen in Koege auf 5 ha vorwiegend Salate, an einem anderen Standort auf 4 ha Tomaten. Larsen gründete auch die Firma Groworld (www.groworld.com), über die er ein von ihm entwickeltes Substrat für erdelose Kulturverfahren verkauft.
Veröffentlicht am
Gepfl anzt wird in die
Löcher der Mulchfolie. Die
selbst entwickelte Maschine
(rechts) kommt bei der
Ernte zum Einsatz.
Gepfl anzt wird in die Löcher der Mulchfolie. Die selbst entwickelte Maschine (rechts) kommt bei der Ernte zum Einsatz.
In der Regel wird Salat (3,5 Mio. Stück/ Jahr) ab Januar in durchschnittlich 5,5 Sätzen bis zum Herbst produziert. Die Jungpflanzen werden selbst angezogen. Neben dem Salat werden immer wieder neue Gemüsearten ausprobiert, wie früher Spitzkohl (Sorte ‚Sonsma‘), Buschbohnen und Feldsalat. Produziert wird seit 2011 nach EU-Bio-Richtlinien. Im Betrieb wird auf Hygiene großer Wert gelegt: Seit Beginn der Produktion 1977 wurde nicht mehr gedämpft und seit zwanzig Jahren kam kein Funigizid zum Einsatz. Eine Umstellung des Betriebes auf biologische Produktion war daher problemlos. Das größtes Pflanzenschutzproblem sei die Grüne Salatblattlaus (Nasonovia ribisnigri). Durch Sortenwahl wird versucht, diesem Schädling zu begegnen. Teure...
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen als Abonnent:in... zu den Abos
Mehr zum Thema: