Biologischer Gemüsebau bei Klaus Soegard, Odense/Dänemark
Bio-Anbau im modernen gewächshaus
Klaus Soegard produziert bereits seit 25 Jahren nach biologischen Anbaurichtlinien (www.markhaven.dk). Als Fremdeinsteiger – seine Eltern waren im Lehrerberuf tätig – hat er diesen Betrieb von Anfang an aufgebaut. Auf 3,2 ha Gewächshausfläche mit 4,8 m Stehwandhöhe produziert er vier verschiedene Tomatenformen (58 % der Fläche), Gurken (29 %) und Paprika (13 %).
- Veröffentlicht am
Dänische Bio-Anbaufläche steigt Nach Soegards Aussagen werden derzeit 7 % des gesamten dänischen Gemüseanbaus biologisch bewirtschaftet. Er schätzt, dass sich die Bio-Anbaufläche in den nächsten drei Jahren um 10 % ausdehnen wird. Die Marktnachfrage könnte bis zu 25 % wachsen. Wenn diese Schwelle überschritten ist, so die Meinung Soegards, müsste sich jegliche Forschungs- und Entwicklungsarbeit nur noch mit der Bio-Produktion beschäftigen. Klaus Soegard produziert nach eigenen Angaben sowohl aus betriebswirtschaftlichen, aber vor allem aus ideeller Überzeugung nach biologischen Anbauvorgaben. Neben anderen werden San Marzano-Tomaten-Typen und Sorten wie ‘Flavorino’ und ‘Aromata’ in der Kalenderwoche (KW) 2 gepflanzt. Es werden...
Mehr zum Thema:
Barrierefreiheit Menü
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Normal
Kontrast