Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Der Verzehrmonitor

Spinat

Ob frisch im Salat, als Zutat im grünen Smoothie oder klassisch aus dem Gefrierfach mit Rahm: Spinat kann auf vielfältige Weise in der Küche eingesetzt werden und punktet so bei den Verbrauchern. Für gewöhnlich erreicht die Spinatnachfrage ihren Höhepunkt in der Woche vor Ostern. So werden allein im März und April bis zu 22% der Jahresmenge eingekauft – genau dann, wenn auch die Supermarktketten die Werbetrommel kräftig rühren. Ansonsten ist Spinat allerdings eher ein Winterprodukt.

Veröffentlicht am
Spinat: Einkäufe privater Haushalte 2023
Spinat: Einkäufe privater Haushalte 2023Quelle: AMI auf Bais GfK-Haushaltspanel 2024
Frischer Spinat erlebte bezüglich der Einkaufsmengen vor allem über die Pandemiejahre einen regelrechten Aufschwung und rangierte 2023 im Blattsalatsortiment nur knapp hinter Feldsalat im oberen Mittelfeld. Dabei stieg der Anteil an den gesamten Salat- und Blattgemüsekäufen seit 2017 kontinuierlich auf zuletzt knapp 4%. Das Blattgemüse findet seit einigen Jahren vermehrten Anklang bei den Verbrauchern. Hatten 2017 laut AMI-Analyse des GfK-Haushaltspanels noch 15% aller Haushalte mindestens einmal im Jahr frischen Spinat gekauft, waren es im vergangenen Jahr 22% und das, obwohl sich der Preis für frischen Spinat binnen sechs Jahren fast verdoppelt hat. Umgerechnet auf einen Haushalt wurden 2023 für etwa 258 g an frischem Spinat...
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen als Abonnent:in... zu den Abos