Die kleine Marktstudie
Spargel
Nach Jahren des Auf und Ab während der Corona-Pandemie und der ersten Saison nach dem Angriff Russlands auf die Ukraine im Jahr 2022 zeichnete sich im vergangenen Jahr wieder eine Normalisierung des Alltags ab. Auch die Spargelsaison verlief deutlich unaufgeregter. Die anfängliche Witterung spielte zwar weniger den Produktionsmengen zum Saisonstart, dafür umso mehr dem stabilen Preisniveau in die Karten.
- Veröffentlicht am

Die kühlere Witterung im zeitigen Frühjahr 2023 ließ die Spargelsaison etwas später und nur zögerlich beginnen. Der früh aufkommenden regen Nachfrage standen nur überschaubare Erntemengen gegenüber. Damit staute sich in der ersten Saisonphase keine Ware auf und die Preise blieben auf einem stabilen Niveau. Angebotsdruck blieb aber in der gesamten Saison weitestgehend aus, da es immer wieder an Sonneneinstrahlung mangelte. Auf Erzeugermarktebene führte der unaufgeregte Marktverlauf zu Stabilität. Nach den Erfahrungen des Jahres 2022 setzte die gesamte Branche zu Saisonbeginn auf einen strategisch moderaten Preis. Auch als der saisonübliche Preisrückgang einsetzte, verliefen die Preiskurven spürbar über dem Niveau des Jahres 2022. Auch das...
Mehr zum Thema:
Barrierefreiheit Menü
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Normal
Kontrast