Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Hofladen Hammelmöhre

Agroforst – ans Klima angepasst

Stefan Vieth hat als Quereinsteiger einen Betrieb in der Rhön übernommen. Er suchte eine Lösung für Erosion und Trockenheit – und fand sie im Agroforst.
Veröffentlicht am
Die Agroforstanlage des Hofladens Hammelmöhre.
Die Agroforstanlage des Hofladens Hammelmöhre.Stefan Vieth
Melina Kesel Verschiedenste Gemüsekulturen wachsen beetweise im Freiland. Ein ungewöhnlicher Anblick in der Rhön, deren Landwirtschaft hauptsächlich von Ackerbau geprägt ist. Noch ungewöhnlicher sind die Baum- und Blühstreifen zwischen den Gemüsebeeten – das klimaangepasste Produktionssystem von Ulla und Stefan Vieth, die den Hofladen Hammelmöhre in Nüsttal betreiben. Auf gut einem Hektar wird hier Gemüse im Agroforstsystem angebaut. Das Agroforstprojekt haben die Vieths vor zwei Jahren begonnen. „Ich komme eigentlich aus der Chemieforschung, bin da als Quereinsteiger hineingerutscht“, erzählt Stefan. Sie wollten im Betrieb den Gemüseanbau möglichst klimaangepasst etablieren. „Wir wollten biologisch wirtschaften und für mich war es...
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen als Abonnent:in... zu den Abos