Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Entwicklung der Energiepreise

Strom und Gas so volatil wie nie zuvor

Seit dem Herbst 2021 präsentiert sich der deutsche Energiemarkt volatil wie nie zuvor. Die im Durchschnitt deutlich gestiegenen Energiepreise treffen private Verbraucher genauso wie die Gartenbaubranche. Der VEA-Leiter Energiewirtschaft Kevin Klevenow gewährt Einblicke in den lebhaften Energiemarkt.
Veröffentlicht am
Der Energiemarkt wird von vielen Entwicklungen beeinflusst
Der Energiemarkt wird von vielen Entwicklungen beeinflusstAlexander Limbach/Shutterstock. com
Kevin Klevenow Ab dem Sommer 2021 ließen wir die Corona-Pandemie hinter uns, die wirtschaftlichen Aktivitäten nahmen weltweit wieder Fahrt auf – mit Einfluss auf den Energiemarkt in Deutschland. Bereits im Herbst 2021 zogen besonders die Preise für fossile Energieträger wie Erdgas, Kohle und Öl deutlich an. „Wir konnten am Markt eine bisher noch nie gesehene Volatilität sehen. Insbesondere am Spotmarkt gab es damals enorme Schwankungen. Solche Schwankungen kannten die Energiemärkte bis dahin nicht und heute gehören sie dazu – mitunter sogar im Tagesverlauf“, erklärt Klevenow. Was hat den Energiemarkt beeinflusst? Folgende Faktoren spielen für den Energiemarkt-Wandel und die zunehmende Volatilität eine entscheidende Rolle: Der kalte Winter...
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen als Abonnent:in... zu den Abos
Mehr zum Thema: