30-jährige Analyse
Die Gemüsenachfrage in Deutschland – Teil 2
Der zweite Teil dieser langfristigen Analyse (
Teil 1 lesen Sie hier
) beschäftigt sich mit den Strukturen der Haushaltsnachfrage nach frischem Gemüse. Dabei geht es um Veränderungen im Sortiment, bei den Einkaufsstätten und bei der Saisonalität der Einkäufe.
- Veröffentlicht am

Dr. Hans-Christoph Behr Die folgenden Ausführungen stützen sich im Wesentlichen auf das Haushaltspanel der GfK. Die Panelhaushalte zeichnen ihre Einkäufe auf, früher analog in einem Haushaltsbuch, heute digital mit Smartphone oder einem speziellen Scanner. Im Laufe der Jahre haben sich viele methodische Änderungen ergeben, die einen Vergleich der absoluten Werte erschweren. So wurde die Stichprobe im Frischepanel von 5000 Haushalten schrittweise auf 13.000 Haushalte vergrößert. Auch die Methode der Datenerfassung und der Hochrechnung auf gesamtdeutsche Werte wurde laufend optimiert. Dabei werden auch Vergleichswerte der Vorjahre revidiert. Durch den Vergleich von Ergebnissen nach neuer und alter Hochrechnungsmethode kann man für...