Agroforst im Gemüsebau
Wenn Gemüse und Bäume zusammen wachsen
Agroforst sind mit Gehölzstrukturen angelegte Streifen zwischen Gemüsebeete. Was es dabei zu beachten gibt und warum dies der Weg hin zur Klimaanpassung ist, erklären Experten.
- Veröffentlicht am

Melina Kesel Kühe weiden unter Bäumen, Erdbeeren werden zwischen Gebüsch angebaut und das Gemüse wächst zwischen Baumreihen und Blüharealen. Das sind Produktionsformen, die sich aus der traditionellen Landwirtschaft abgeschaut wurden und optimiert in der modernen Landwirtschaft wieder aufleben. All diese Beispiele haben eins gemeinsam: Bäume oder Gehölzstrukturen sind in landwirtschaftlichen Produktionsflächen integriert – kurz: Agroforst. Dabei handelt es sich um multifunktionale Landnutzungssysteme, bei denen der Gehölzanbau sowohl mit der Pflanzenproduktion (silvoarable Systeme) als auch mit der Tierhaltung (silvopastorale Systeme) oder auch mit beidem (agrisilvopastorale Systeme) kombiniert werden kann. Traditionelle Agroforstsysteme...