Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Die kleine Marktstudie

Eissalat

Der Eissalat ist seit einigen Jahren der unangefochtene Spitzenreiter unter den Blattsalaten. Mittlerweile darf er in keinem Supermarktregal fehlen. Doch das war nicht immer so, denn einst besetzte Kopfsalat diese Position.
Veröffentlicht am
Eisbergsalat hat den Kopfsalat als beliebtesten Blattsalat abgelöst.
Eisbergsalat hat den Kopfsalat als beliebtesten Blattsalat abgelöst. Julia Appel
Lena Pollul Anfang der 80er Jahre gewann Eissalat aufgrund seiner langanhaltenden Frische an Beliebtheit bei den Verbrauchern, was zu einer Ausweitung der Anbauflächen führte. Im Jahr 1999 wurde dann in Deutschland erstmals mehr Eis- als Kopfsalat angebaut. Nun zählt er nicht nur zu den flächenstärksten Salaten, sondern es wird auch mengenmäßig von keinem anderen Salat so viel von den Feldern geholt wie bei Eisbergsalat. Die bisher größte Anbaufläche von Eissalat in Deutschland wurde nach Angaben des Statistischen Bundesamtes im Jahr 2011 mit 4.798 ha erreicht. Seitdem stagniert die Anbaufläche und ist mit jährlich -1 % sogar leicht rückläufig. Auch 2023 wurde mit 3.421 ha wieder weniger Eissalat kultiviert (-11 %) als noch ein Jahr...
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen als Abonnent:in... zu den Abos