Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Die kleine Marktstudie

Fenchel

Fenchelsamen als Tee zubereitet, hat jeder zumeist schon getrunken oder kennt ihn zumindest. Knollenfenchel ist hingegen weniger bekannt. Ein Grund könnte der anisartige Geschmack sein, an dem sich wie bei Koriander die Geschmäcker scheiden.
Veröffentlicht am
Knollenfenchel trifft nicht jedermanns Geschmack, ist aber durch Importe in Deutschland ganzjährig zu kaufen.
Knollenfenchel trifft nicht jedermanns Geschmack, ist aber durch Importe in Deutschland ganzjährig zu kaufen.Julia Appel
Anne Ewens Dabei ist Fenchel, ob roh, gekocht, gedünstet oder auch gegrillt, vielfältig einsetzbar und schmeckt nach dem Garen oder Marinieren deutlich milder. Während Fenchel in der italienischen Küche kaum wegzudenken ist, kaufte in Deutschland zuletzt nur jeder siebte Haushalt mindestens einmal im Jahr die Knolle ein. Neben Italien wird Knollenfenchel zwar auch in klimatisch begünstigten Regionen in Deutschland angebaut, doch die Anbaubedeutung zeigte nur kurzzeitig eine steigende Tendenz und ist inzwischen gegenüber anderen Gemüsearten so gering, dass Fenchel in der offiziellen Statistik nicht mehr erfasst wird. Durch Importe ist er jedoch hierzulande ganzjährig im Gemüseregal zu finden. Rekordpreise auf Erzeugerebene Über die...
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen als Abonnent:in... zu den Abos