Die kleine Marktstudie
Zwiebeln
Im Zwiebelmarkt ist recht viel Bewegung! Nicht nur die Produktion und der Verbrauch in Deutschland zeigen stetige Veränderungen, auch auf den Weltmärkten ergeben sich auf Grund von Ertragsdefiziten und Wettbewerbsverschiebungen neue Konstellationen. Denn mit Zwiebeln wird weltweit gehandelt, und in vielen Ländern wird ein großer Teil des Bedarfs durch Importe gedeckt.
- Veröffentlicht am

Im deutschen Zwiebelanbau ist vor allem die Flächenentwicklung der letzten Jahre beachtenswert, denn sie kennt nur eine Richtung: bergauf! Seit 2009 sind die Flächen durchschnittlich um 3% oder 300 ha pro Jahr gestiegen. Im Jahr 2015 wurden auf einer Fläche von 10.324 ha Zwiebeln angebaut. Dies ist im Vergleich zu 2014 zwar nur ein Plus von 1%, einen deutlicheren Flächenanstieg von 6% gab es 2014 nach der knappen Warenverfügbarkeit in der Saison zuvor. Steigende Zwiebelanbauflächen in Deutschland Niedersachsen hatte seine Position als größtes Bundesland für den Zwiebelanbau 2015 weiter ausgebaut, dort stiegen die Flächen um 12%. In Bayern hingegen gingen die Flächen um 15% zurück. Überhaupt hat der Zwiebelanbau in Niedersachsen in den...
Mehr zum Thema:
Barrierefreiheit Menü
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Normal