Der Verzehrmonitor
Mini-Gurken
Die privaten Verbraucher in Deutschland kauften in den letzten Jahren immer mehr Mini-Gurken. Zumindest 2015 bildeten Mini-Gurken so ein Gegengewicht zu den rückläufigen Einkaufsmengen bei normal großen Salatgurken.
- Veröffentlicht am

Der Anteil der Mini-Gurken an den gesamten Salatgurkenkäufen stieg zuletzt auf 8%. Insgesamt kauften die Haushalte 2015 rund 550 g Mini-Gurken je Haushalt (+10% gegenüber 2014). Inzwischen gibt es Mini-Gurken in unterschiedlichen Größen, so dürften 550 g etwa drei bis vier Früchten entsprechen. Der Anteil der Haushalte, die Mini- Gurken kaufen, wächst stetig, ist mit 37% aber noch überschaubar. So landen Salatgurken bei 81% der Haushalte mindestens einmal jährlich im Einkaufskorb, bei Mini-Gurken etwa viermal pro Jahr. Die Menge je Einkauf ging zuletzt leicht auf 410 g zurück oder etwa drei Früchte. Das macht etwa 10 Mini-Gurken je Käuferhaushalt übers Jahr. Auch deutlich höhere Preise konnten 2015 den Aufwärtstrend bei Mini-Gurken nicht...
Mehr zum Thema:
Barrierefreiheit Menü
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Normal
Kontrast