Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Zwischen Abwarten und Chancenergreifen im Knoblauchsland

Flüchtlingen Arbeit in Gemüsebaubetrieben bieten

Das zentrale Thema einer Podiumsdiskussion im Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) waren „Chancen und Herausforderungen durch Migration im ländlichen Raum“.

Veröffentlicht am
Asylsuchende sind in der Gemüsebaubranche als Arbeitnehmer willkommen.
Asylsuchende sind in der Gemüsebaubranche als Arbeitnehmer willkommen.
Bertram Fleischer, Generalsekretär des Zentralverbands Gartenbau (ZVG) e. V., formulierte dazu: „Willkommenskultur hört nicht beim Willkommen auf.“ Wie sehen Gemüseanbauer die Chancen, die der Zustrom von Zuwanderern bringt? Am Tag der offenen Tür im Knoblauchsland sagten Gemüseproduzenten ihre Meinung. Zurückhaltendes Abwarten Noch liegen in dem bekannten Gemüseanbaugebiet keinerlei Erfahrungen mit der Beschäftigung von Flüchtlingen vor, dies einfach deshalb, weil offiziell noch kein Flüchtling eine Arbeitsstelle gesucht hat. Ein Arbeitsmarkt für Flüchtlinge existiert somit nicht. Zudem benötigen die befragten Betriebsleiter im Moment keine zusätzlichen Arbeitskräfte. Bei Bedarf greifen die Betriebsinhaber auf bewährte,...
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen als Abonnent:in... zu den Abos
Mehr zum Thema: