Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Der Verzehrmonitor

Buschbohnen

Im letzten Jahr verbuchten die Ausgaben der privaten Haushalte in Deutschland für Buschbohnen einen deutlichen Zuwachs, was auf den Anstieg der Einkaufsmenge zurückzuführen ist. Die Menge pro Einkauf stieg kaum, die Einkaufshäufigkeit hingegen erfuhr ein merkliches Plus.

Veröffentlicht am
Buschbohnen
BuschbohnenFoto: © vaitekune - stock.adobe.de
Insgesamt stiegen die Ausgaben für Buschbohnen 2021 um rund 22 % gegenüber dem Vorjahr. Verglichen mit 2019 gaben die Haushalte sogar 58 % mehr aus. Hier war der starke Anstieg sowohl mengen- als auch preisbedingt. Ein Kilo Buschbohnen kostete im letzten Jahr im Mittel 4,44 EUR und damit nur 3 % mehr als 2020, aber knapp 15 % mehr als 2019. In Deutschland startet die Saison von Buschbohnen im Juli und erstreckt sich bis in den September. In diesem Zeitraum kaufen die privaten Haushalte die größten Mengen. Parallel sind auch die Preise am niedrigsten. Nur rund jeder sechste Haushalt in Deutschland kaufte 2021 mindestens einmal frische Buschbohnen ein, 2019 war es noch jeder siebte Haushalt. Allerdings ist auch die Anzahl der Haushalte in...
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen als Abonnent:in... zu den Abos