Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Die kleine Marktstudie

Rhabarber

Rhabarber ist ein typisches Saisongemüse mit einem unverwechselbaren säuerlichen Geschmack. Wenn der Frühling beginnt und die Witterung milder wird, setzt die Freilandernte in Deutschland und auch die Kauflaune der Verbraucher ein. Stichtag und Ende der Saison ist, wie auch beim Spargel, am 24. Juni zum Johannistag. Roh ist das Gemüse nicht bekömmlich. Daher wird Rhabarber vorzugsweise in Kuchen oder Kompott verarbeitet. Ein Teil wird auch flüssig als Saft oder Schorle konsumiert.

Veröffentlicht am
Foto: © kab-vision – stock.adobe.com
Der Erntebeginn, die Nachfrage und die Preisbildung bei Rhabarber werden nicht nur von der frühlingshaften Witterung beeinflusst. Denn Spargel hat zeitgleich Saison mit Rhabarber. Nachfrage- und Preispeak zu Ostern In der Regel steigen sowohl die Preise als auch die Nachfrage nach den beiden Produkten kurz vor den Ostertagen. Je nachdem wie die Feiertage liegen, kann es dahingehend zu Schwankungen kommen. Im Jahr 2021 war das Frühjahr verhältnismäßig kühl, und auch Ostern fiel auf einen früheren Termin als in anderen Jahren. Zudem war das Coronavirus noch immer präsent und beeinflusste die Preisbildung bei Rhabarber. Auf allen Handels-ebenen lagen die Preise für das saure Stängelgemüse deutlich über den Jahren, in denen die Pandemie noch...
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen als Abonnent:in... zu den Abos