Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Der Verzehrmonitor

Grünspargel

Deutschland ist ein Spargelland, zumindest wenn es um die weiße Variante geht. Der Grünspargel, der sich in anderen Ländern wie in Italien großer Beliebtheit erfreut, hat hierzulande noch vergleichsweise geringe Anteile. Von 2017 auf 2021 ist der Anteil des weißen Spargels an den Spargelkäufen der Verbraucher von 88 auf 82?% zurückgegangen. Grünspargel erreichte letztes Jahr einen Anteil von 18 ?% an den gesamten Spargelkäufen.

Veröffentlicht am
Foto: VSSE e.V. / Christoph Göckel
Im Mittel kaufte jeder Haushalt 2021 etwa 396 g Grünspargel ein, und damit rund 4?% mehr als im Vorjahr. Doch nur ein Viertel aller Haushalte kaufte mindestens einmal pro Jahr Grünspargel. Im Vergleich zum weißen Spargel mit einer Käuferreichweite von 42?% ist der Anteil bei der grünen Variante wesentlich niedriger. Die Haushalte, die Grünspargel kaufen, tun dies fast dreimal im Jahr und legen pro Einkauf im Durchschnitt 570?g in den Einkaufswagen. Üblich ist eine Verkaufseinheit von 500-g-Bunden. Ein Kilogramm Grünspargel kostete 2021 rund 7,69 € und damit 13 % mehr als im Vorjahr und sogar 27 % mehr als 2019. Dadurch haben die Ausgaben einen kräftigen Sprung nach oben gemacht und sich von 2020 auf 2021 um 18 % erhöht. Die größten...
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen als Abonnent:in... zu den Abos