Direktvermarktung über Verkaufsautomaten
Frisches Gemüse auf Knopfdruck
Verkaufsautomaten erfreuen sich nicht erst seit Beginn der Corona-Pandemie großerBeliebtheit. Immer mehr Betriebe interessieren sich für den Einstieg in die Direktvermarktung über Verkaufsautomaten. Doch was müssen Betriebe dabei beachten? Der Beitrag liefertAntworten auf diese Fragen.
- Veröffentlicht am
Frisches Gemüse und weitere regionale Produkte direkt ab Hof, rund um die Uhr verfügbar - das klingt nicht nur für Verbraucher*innen verlockend. Ein breites Produktportfolio ist dabei für die Kundschaft besonders attraktiv. Viele Betriebe ergänzen daher ihre eigenen pflanzlichen Erzeugnisse um weitere Produkte von Berufskolleg*innen, beispielsweise Eier, Honig oder Grillfleisch. Die Vermarktung mit Automaten kann für Betriebe vor allem eine Arbeitserleichterung bedeuten, weil sie eine zeitlich unabhängige Vermarktung der eigenen Produkte ermöglicht. Sie können über diesen Vertriebsweg aber auch einen neuen Kundenkreis ansprechen, der gerne anonym einkauft. Was viele Betriebe unterschätzen, ist allerdings der erforderliche...
Mehr zum Thema:
Barrierefreiheit Menü
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Normal
Kontrast