Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Bald höhere Freibeträge für nahe Angehörige?

Was bringt die Reform der Erbschaftsteuer?

Die Reform der Erbschaftsteuer war notwendig geworden, da das Bundesverfassungsgericht das bisherige Gesetz für verfassungswidrig erklärt hat. Dieses wird voraussichtlich zum 1. Januar 2009 wirksam. Eine Rückwirkung des Gesetzes ist nicht zu erwarten. Was bringt diese Reform?
Veröffentlicht am
Voraussichtlich ab 1. Januar 2009 gilt ein neues Erbschaftsteuergesetz.
Voraussichtlich ab 1. Januar 2009 gilt ein neues Erbschaftsteuergesetz.
Glaubt man Finanzminister Peer Steinbrück ist Omas Häuschen sicher. Zweifel an dieser Aussage sind jedoch angebracht, denn das tatsächliche Ziel der Bundesregierung ist es, das bisherige Aufkommen der Erbschaftsteuer von durchschnittlich Euro 3,5 Mrd. bisher auf bis zu 5,1 Mrd. in Zukunft zu erhöhen. Diese verdeckte Steuererhöhung, die dem Bürger so deutlich nicht gesagt, die aber tatsächlich stattfinden wird, lässt sich nur erreichen, wenn die Bemessungsgrundlagen und die Steuersätze erhöht werden. Trotz noch immer erheblicher Bedenken der Wirtschaft und der Finanzverwaltung, war die Bundesregierung entschlossen, das Gesetz rasch auf den Weg zu bringen. Der entsprechende Gesetzesentwurf zur Reform der Erbschaftsteuer wurde vom...
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen als Abonnent:in... zu den Abos
Mehr zum Thema: