Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

Kulturführung

Versuchsberichte, Anbauempfehlungen, neueste Trends, all das finden Sie in unserer Rubrik Kulturführung
  • Mini-Romana ‘Xantos’ wächst relativ
hoch.

    Offene Tage bei Vitalis, Voorst/ NL Bio-Kopfsalate im Blick

    Saatgut & Sorten

    Die seit 1998 zur Enza Zaden-Familie zählende Züchterfirma Vitalis steht für biologisches Saatgut, das über Enza verkauft wird. Ein Schwerpunkt zu den offenen Tagen waren die Kopfsalate in breitem Sortiment mit einer Reihe von Neuheiten.

    Veröffentlicht am
  • 1 Das bewährte Sortiment, Neuheiten
und Innovationen bei den „Open Field
Demo Days 2012“ bei Syngenta

    Offene Tage bei Syngenta in Andijk/ NL Marktchancen ausloten

    Saatgut & Sorten

    „Wir wollen erst einmal sehen, ob die Industrie daran Interesse findet“, sagte Norbert Remy, Versuchstechniker bei Syngenta, zu dem neuen offenköpfigen Eissalat. Zu begutachten war dieser auf dem Syngenta-Versuchsfeld anlässlich der offenen Tage in Andijk/ NL.

    Veröffentlicht am
  • Der flache
‘Sweety’ für
Ernten im Spätsommer
bis Herbst

    Offene Tage bei Sakata in Zwaagdijk/ NL Schwerpunkt Brokkoli und mehr

    Saatgut & Sorten

    „Den „Löwenanteil“ an Brokkolisorten haben wir in der Pfalz. Auf mehr als der Hälfte der dortigen Anbaufläche stehen Sakata-Sorten“, schätzt Johannes Pfeifer, Produktmanager Brokkoli und Kopfkohl, „aber in Norddeutschland gibt es noch einiges zu tun für uns.“

    Veröffentlicht am
  • Der schönste Chinakohl von
Bejo heißt ‘Pacifiko’.

    Offene Tage bei Bejo Zaden, Warmenhuizen/ NL Besondere Qualitäten

    Saatgut & Sorten

    Trotz erheblicher Turbulenzen in der ganzen Welt bleibt gesundes Essen immer aktuell. Großer Wert wird auf Qualität, umweltverträgliche Produktion, kurze Transportwege und besonders auf Regionalität gelegt“, ist die Überzeugung Pieter Gabriels‘, Geschäftsführer Bejo Samen, Sonsbeck.

    Veröffentlicht am
  • Top-Themen

    • Rotkohl ‘NiZ 13–426’ mit guter Wachsschicht
ist standfest und gesund.

      Offene Tage bei Nickerson-Zwaan in Dirkshorn/ NL Sorten für alle Zwecke

      Saatgut & Sorten

      Nickerson-Zwaan (NiZ) präsentierte Freilandsorten, auch die der Partner Vilmorin und Clause, auf dem Versuchsfeld nahe Dirkshorn in den Niederlanden. Es sind Neuheiten sowohl für die Industrie wie auch für Direktvermarkter im Sortiment.

      Veröffentlicht am
  • Aufbereitung von
Knoblauch bedeutet
einen hohen Handarbeitsaufwand.

    Knoblauch-Produktion in Italien Ein „weißes Gold“

    Kulturführung

    „Weißes Gold“ steht häufig als Begriff für Spargel. In der italienischen Emilia Romagna wird darunter auch Knoblauch verstanden. Unter der geschützten Herkunftsbezeichnung „Aglio di Voghiera D.O.P.“ wird die Allium-Art produziert.

    Veröffentlicht am
  • Ein Schnitt, viele gleiche Blätter, sind
die Argumente von NZ-Verkaufsleiter
Stephan Winter für Frisée ‘Magaly’, der
in Salatmischungen verarbeitet wird.

    Feldtag Salat bei Nickerson Zwaan, Dannstadt Salate für alle Anforderungen

    Saatgut & Sorten

    Dem traditionellen Enza-BASF-DLRGemüsebau- Feldtag im September in der Pfalz schloss sich das Saatgutunternehmen Nickerson Zwaan, Edemissen, an, und informierte auf einem Feld über Salat-Neuheiten. Die wichtigsten Sorten-Highlights werden hier vorgestellt.

    Veröffentlicht am
    • Oberfläche der WeatherPro Wetter-App

      Gartenbauapps.de, Teil I Tipps für mobile Anwendungen

      Kulturführung

      Im Zusammenhang mit dem Aufbau einer Kommunikationsplattform für die Beratung im Gartenbau (http://info.beratung-im-gartenbau.de/) an der Lehr- und Versuchsanstalt Gartenbau (LVG) Heidelberg lag die intensive Beschäftigung mit dem Einsatz von Smartphones und für die Branche interessanten Apps...

      Veröffentlicht am
  • Auch im Mustergarten wird Schafwolle als Mulchmaterial gezeigt, allerdings in
der losen Variante.

    Öko-Gemüsebautag Bamberg Mit Schafwolle düngen?

    Kulturführung

    Beim Öko-Gemüsebautag 2012 der Bayerischen Landesanstalt für Weinbau und Gartenbau (LWG) in Bamberg standen unter anderem der Nützlingseinsatz, die optimale Tomaten- und Gurkenproduktion und zahlreiche Freilandversuche auf dem Programm.

    Veröffentlicht am
  • Das neue Laborgebäude
von Nunhems wurde im
Juni 2012 offiziell
eingeweiht.

    Nunhems in Nunhem/ NL Investition für Gemüsesaatgut

    Saatgut & Sorten

    Neue, an Regionen und das moderne Verbraucherverhalten angepasste Gemüsesorten hat sich das zum Bayer-Konzern gehörende Züchterunternehmen Nunhems auf die Fahne geschrieben und dafür in eine Forschungsanlage investiert.

    Veröffentlicht am
  • Am neuen Züchtungsstandort der Firma Bejo Zaden in Kessel ist Spargel einer
der Hauptakteure.

    Bejo Zaden, Kessel/ NL Bejo zeigt Kompetenz in der Spargelzüchtung

    Saatgut & Sorten

    Spargelsorten von Bejo Zaden werden seit Anfang 2012 am neuen Züchtungsstandort im niederländischen Kessel, nahe Venlo, gezüchtet. Zehn bis zwanzig Jahre rechnen die Züchter für die Entwicklung einer neuen Sorte bis hin zur Marktreife. Allein für die vorangeschaltete Saatgutproduktion müssen zwei...

    Veröffentlicht am
  • Stevia rebaudiana enthält mehrere natürliche
Süßstoffe.

    Für den Anbau zugelassen Süßkraut Stevia als Lebensmittelzusatz

    Kulturführung

    Seit Anfang Dezember 2011 ist der Süßstoff aus dem Honigblatt (Stevia rebaudiana) als Lebensmittelzusatz in der EU zugelassen. Das heißt, die Stevioglycoside dürfen als Zuckerersatz zum Beispiel in Joghurt oder Limonaden eingesetzt werden. Die Produzenten des Süßkrauts müssen allerdings...

    Veröffentlicht am